Pflege:
Behandlungspflege LG1/LG2
Behandlungspflege LG1/LG2
Voraussetzungen
- Deutsch in Wort und Schrift
- Fachlich und medizinische Eignung
- Freude im Umgang mit Menschen
Kursinhalte
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Blutdruckmessung
- Krankheiten und Behandlungsmethoden
- Ernährung im Alter und Blutzuckermessung
- Hygiene- und Infektionsprävention
- Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Verbandswechsel, Injektionen)
- Umgang mit medizinischen Geräten und Instrumenten sowie Kompressionsstrümpfen
- Überwachung und Dokumentation von Vitalwerten
- Schmerzmanagement und Schmerzbeobachtung
- Versorgung von Dekubiti bis Grad II
- Versorgung eines suprapubischen Dauerkatheters und Umgang mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
- Medikamentenmanagement und – verabreichung
- Flüssigkeitsbilanzierung und Verabreichung von Augentropfen und –salben
- Klistiere und Klysma
- Wundbehandlung und Wundversorgung
- Durchführung dermatologischer Bäder und medizinische Einreibungen, Kältetherapie
- Inhalation
- Umgang mit Patienten mit besonderen Bedürfnissen (z.B. körperliche oder geistige Einschränkungen)
- Notfall
- Haftungsrecht
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften und Patienten
Dauer: 196 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten in Voll- oder Teilzeit
davon 26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für die eigenständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und Prüfungsvorbereitung
495 Stunden betriebliche Lernphase in Vollzeit