Büro, Kommunikation und IT
Lerninhalte
Umschulung Kauffrau / Kaufmann im
- Betriebswirtschaft: Hier geht es um Finanzen, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb und Personalwesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investition und Finanzierung
- Integrative Unternehmensprozesse
- Branchenspezifische ERP-Software?
- Material und Dienstleistungsbeschaffung
- Rechtliche Grundlagen: Hier werden Themen wie Arbeitsrecht, Handelsrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht behandelt.
- Kommunikation und Kundenorientierung: Hier geht es um Auftragsbearbeitung, – nachbearbeitung, Verkaufsgespräche, Kundenbetreuung und –beratung sowie Schulungen in Kommunikationstechniken
- Organisation und Verwaltung: Hier werden Inhalte wie Projektmanagement, Büroorganisation und -verwaltung sowie Zeitmanagement vermittelt
- Informationstechnologie: Hier lernen die Teilnehmer die Anwendung von Softwareprogrammen und technischen Geräten für den kaufmännischen Bereich
- Büro- und Geschäftsprozesse
Ziel dieser Umschulung ist es, die Teilnehmer auf eine Karriere in einem kaufmännischen Bereich vorzubereiten und ihnen ein fundiertes Verständnis für die wichtigsten kaufmännischen Aufgabenbereiche zu vermitteln.
Bürokommunikation
Textverarbeitung
- Die Arbeitsoberfläche
- Grundlagen der Textverarbeitung
- Gestaltungsmöglichkeiten der Textverarbeitung
- Umgang mit Dokumenten
- grafische Elemente
- Dokumentenprüfung
Tabellenkalkulation
- die Arbeitsoberfläche
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Arbeiten mit Funktionen
- Darstellung von Daten
- Arbeitsmappen
Präsentationstechniken
- die Arbeitsoberfläche
- Grundlagen der Präsentationstechniken
- Arbeiten mit Objekten, Zeichnungen und Diagrammen
- Masteransicht
- Bildschirmpräsentation
Unternehmenskommunikation
- die Arbeitsoberfläche
- Grundlagen der Unternehmenskommunikation
- Adressbuch & Kontakte
- Kalender, Aufgaben & Termine
Dauer 200 UE
Digitalisierung für Einsteiger
- Ausgangslage / Potentialanalyse
- Datenschutz und Sicherheit in der digitalen (Arbeits-) Welt
- Smartphone-, Tablet-, Laptopgrundlagen
- Anwendungen / Applikationen auf dem Smartphone einrichten und verstehen
- Unterstützung bei der beruflichen Mobilität
- Erstellung digitaler Bewerbungsunterlagen
- Ausbildungs- und Stellenmarkt online nutzen
- Bewerbungsmanagement: Telefonate mit Arbeitgebern und Vorstellungsgespräche meistern
- Nutzung von Onlineangeboten der Kostenträger
- Gesundheitsmanagement
Dauer: max. 8 Wochen
bis zu 84 Coachingeinheiten á 45 Minuten